In Erinnerung an Ted Scapa (1931-2023)

Wir erinnern uns stetig an dich und vermissen dich so grossartigen Menschen. Jede Begegnung mit Ted Scapa war berührend und bereichernd. Herzlichen Dank dir, für all die Farbe, welche du in unser Leben und unsere Herzen brachtest!

Tag der Mediation 2023

Passend zum heutigen Tag der Mediation – 18. Juni – hat unser Schweizerische Dachverband ein einheitliches CI unter Federation Suisse Mediation FSM. Die Brücke ist geschlagen, und wir Mediator*innen der Schweiz treten unabhängig der Sprachregion einheitlich auf!

Dieses einheitliche Auftreten wiederspiegelt unser gemeinsames Engagement im Bereich der Mediation. Wir begleiten alle Menschen darin, in ihren Konflikten und Krisen zu passenden Lösungen zu finden, einen Schritt weiterzukommen und im Rahmen Restaurativer Prozesse zu Klärungen und Wiedergutmachungen zu gelangen, welche etwas verändern. Jede Mediation wird dabei den Beteiligten und ihrer Geschichte angepasst und ist einzigartig.

Analog zum Armbruch, wo es nebst dem Arzt meist auch weitere Fachpersonen wie Pflege, Physio etc. benötigt, braucht es auch in Konflikten und Restaurativen Prozessen oft das interdisziplinäre Zusammenspiel unter uns Fachpersonen.
So möchte ich heute, am Tag der Mediation, Ihnen allen Fachpersonen der KESBen, Sozialdienste, Jugendanwaltschaften, Arzt- und Therapiepraxen, Anwält*innen, Opferhilfestellen, etc. für die gute Zusammenarbeit danken! Ein tragendes Netz hilft nicht nur unseren Klient*innen, sondern bereichert auch uns in unserer Arbeit. MERCI!

Das Flüstern der Feigenbäume

Elif Shafak, Das Flüstern der Feigenbäume, Kein & Aber 2021

Die 16-jährige Ada lebt mit ihrem Vater Kostas in London. Nach dem Tod ihrer Mutter hüllt er sich voll und ganz in Schweigen, weigert sich, ihr über ihre zyprischen Wurzeln zu erzählen. Nur mit seinem Feigenbaum im Garten, welchen er mit aller Liebe hegt, spricht er sich aus.

Doch Ada lässt nicht nach, und sie deckt über verschiedenste Wege die Geheimnisse ihrer Familie auf und lässt sich in die Zeit um 1974, dem griechisch-türkischen Bürgerkrieg in Zypern eintauchen – eine Zeit, in welcher Menschen verschwanden, und Nachbarn plötzlich zu Feinden wurden. Sie beginnt auch, den Tod ihrer Mutter zu verstehen, und ihren eigenen Umgang mit sich und ihrer Familiengeschichte zu finden.

Elif Shafak vermag es, sehr berührend die Geschichte von Zypern näher zu bringen, und gleichzeitig auch aufzuzeigen, wie diese sich in die nächste Generation auswirkt. Traumatas, welche nicht überwunden werden können, Verluste, welche zerstörend wirken, und daneben die tiefgründige, zur Zeit des Bürgerkrieges verbotene Liebe – zwischen Kostas und Defne, einer Türkin und einem Griechen – sowie ich zwischen dem schwulen Wirtepaar.

Und: Der Einblick ins Leben der 16-jährigen Ada in ihrem Übergang zum Erwachsensein, im Umgang mit dem Verlust der Mutter und auch mit sich selbst mit ihren unterschiedlichsten Wurzeln. 

Ein in jeder Hinsicht lesenswertes Buch!

Ich will nicht mehr streiten

Versöhnung in der Familie

Sendung „Treffpunkt“ auf SRF1 vom 4. Februar 2020

Familien können an einem Streit zerbrechen, die Gründe sind vielfältig: Erbschaft, der Sohn bringt die falsche Partnerin nach Hause oder auch die Pflege der Eltern im Alter können Anstoss für ein Zerwürfnis sein.

„Manchmal fliessen Tränen“

Die Konfrontation ist oft härter als eine Strafe

Sonntagszeitung vom 8. September 2019

Angezeigte Jugendliche können sich in einer aussergerichtlichen Mediation mit dem Opfer einigen. «Das ist emotionale Knochenarbeit!»

Zwischen den Fronten vermitteln

Sendung „Doppelpunkt“ auf SRF1 vom 27. August 2019

Konflikte gehören zu uns. Im Normalfall können wir sie mit etwas gesundem Menschenverstand bewältigen. Wenn der Streit in der Nachbarschaft, in der Familie oder am Arbeitsplatz eskaliert, folgt nicht selten der Gang vor Gericht. Das muss nicht (immer) sein.

Kuhglocken

Wenn Streit oder unerfüllte Erwartungen das Bauernleben belasten

Rendez-vous auf SRF1 vom 21. August 2017

Der Bauernhof ist ein fruchtbarer Boden für Zwietracht. Das wusste schon der Berner Schriftsteller Jeremias Gotthelf um 1800. Einfacher ist es nicht geworden seither. Mehrere Generationen leben und arbeiten zusammen – häufig Tag und Nacht. Unterschiedliche Auffassungen unter den Generationen führen zu Spannungen.

Filmfoto Bivio

Kurzfilme von hofkonflikt.ch

Vier Filme – vier Geschichten zum Kennenlernen der Mediation bei Konflikten im ländlichen Raum!